SV Blau-Weiß Berlin
Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Blau-Weiß 90 Berlin)
Blau-Weiß 90 Berlin | |||
![]() | |||
Voller Name | Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e. V. | ||
Gegründet | 27. Juli 1927 | ||
Aufgelöst | 1992 | ||
Klubfarben | Blau-Weiß | ||
Stadion | Olympiastadion Berlin | ||
Höchste Liga | Bundesliga | ||
Erfolge | Aufstieg in die Bundesliga 1986 | ||
|
Blau-Weiß 90 Berlin (offiziell: Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e. V.) war ein deutscher Sportverein aus Berlin-Mariendorf. Bekanntheit erlangte er durch seine Fußballabteilung, die zweimal an der Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft teilnahm und 1986 in die Bundesliga aufstieg. Nach dem Lizenzentzug 1992 musste der Verein Konkurs anmelden und wurde aufgelöst. Nach der Auflösung wurde der SV Blau Weiss Berlin als inoffizieller Nachfolgeverein gegründet, der seit 2015 wieder den traditionellen Namen Blau-Weiß 90 Berlin trägt.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte ehemalige Spieler
Kurt Schulz ( Kutti Schulz
Blau-Weiß 90
- Holger Gehrke, Torwart
- Waldemar Ksienzyk, ehemaliger DDR-Nationalspieler
- Ernst Lehner, Nationalstürmer
- Stanislav Levy, ehemaliger tschechischer Nationalspieler
- Reinhard Mager, Torwart
- Rainer Rauffmann, ehemaliger zypriotischer Nationalspieler
- Karlheinz Riedle, ehemaliger deutscher Nationalstürmer
- René Vandereycken, ehemaliger belgischer Nationalspieler
- Rüdiger Vollborn, Torwart (Jugend)
- Jörg Gaedke, Stürmer
- Leo Bunk, Stürmer
- Egon Flad, Abwehr
- Stefan Dinauer , Stürmer
- Manfred Hellmann
- Selcuk Yula , ehemaliger türkischer Nationalstürmer
- Detlef Szymanek , Späterer Spieler bei Hertha BSC
Union 92
- Paul Eichelmann, Nationalspieler
- Otto Hantschik, Nationalspieler
- Ernst Poetzsch, Nationalspieler
- Hans Ruch, Nationalspieler
Vorwärts 1890
- Walter Fritzsche, Nationalspieler
- Georg Schumann, Nationalspieler
- Albert Weber, Nationalspieler
- Karl Wolter, Nationalspieler