Nemzeti Bajnokság
Die Nemzeti Bajnokság (deutsch „Nationale Meisterschaft“, NB I.) ist die erste Fußballliga Ungarns, die seit 1901 ausgetragen wird. Rekordmeister ist der Ferencvárosi TC mit 28 Titeln, dann folgt der MTK Hungária FC mit 22 Erfolgen in der Meisterschaft. Die letzten drei Meisterschaften gewann der Debreceni Vasutas SC.
Inhaltsverzeichnis
Name
Aufgrund von Sponsorenvereinbarungen hatte die Liga seit 2001 diverse kommerzielle Namensgeber:
- 2007–2008: Soproni (Brauerei)
- 2005–2007: Borsodi (Brauerei)
- 2003–2005: Arany Ászok (Brauerei)
- 2001–2003: Borsodi (Brauerei)
Abschlusstabelle 2006/07
Pl. | Verein | Sp. G-U-V | Punkte | Tore | TDiff | Bemerkungen | |
1. | Debreceni Vasutas SC | 30 22-3-5 | 69 | 63- 21 | 42 | Meister | Titelverteidiger |
2. | MTK Hungária FC | 30 19-4-7 | 61 | 61-33 | 28 | UEFA-Cup Platz | |
3. | Zalaegerszegi TE FC | 30 17-4-9 | 55 | 54-38 | 16 | UI Cup | |
4. | Újpest FC | 30 15-4-11 | 46 | 39- 32 | 7 | 3 Punkte Abzug wg. Zuschauermissverhaltens | |
5. | Budapesti Vasas SC | 30 13-6-11 | 45 | 43-41 | 2 | ||
6. | FC Fehérvár | 30 13-5-12 | 44 | 45-43 | 2 | ||
7. | Budapest Honvéd FC | 30 11-8-11 | 41 | 48-43 | 5 | Pokalsieger (Teilnahme am UEFA-Pokal) | |
8. | Kaposvári Rákóczi FC | 30 12-5-13 | 41 | 40-36 | 4 | ||
9. | Diósgyőri VTK | 30 11-5-14 | 38 | 40-52 | -12 | ||
10. | Paksi SE | 30 10-7-13 | 37 | 34-38 | -4 | Aufsteiger der Vorsaison | |
11. | FC Sopron | 30 11-4-15 | 37 | 33-46 | -13 | ||
12. | FC Tatabánya | 30 11-3-16 | 36 | 46-58 | -12 | ||
13. | Győri ETO FC | 30 9-8-13 | 35 | 37-43 | -6 | ||
14. | Rákospalotai EAC | 30 9-7-14 | 34 | 42-55 | -13 | ||
15. | Pécsi Mecsek FC | 30 7-12-11 | 33 | 31-41 | -10 | Absteiger | |
16. | Dunakanyar-Vác FC | 30 4-7-19 | 19 | 21-57 | -36 | Absteiger | Aufsteiger der Vorsaison |
Torschützenkönig: 17 Tore: Péter Bajzát (Győr), Ibrahim Sidibe (Debrecen)
Aufsteiger zur Saison 2007/08:
Liste der Meister
|
|
Meisterschaften nach Vereinen
Die Vereine sind mit ihrem nach neuestem Stand gültigen Vereinsnamen ohne etwaige Zusätze von Sponsorennamen angegeben. Eine Ausnahme stellt der Nagyváradi AC dar, der heute als Clubul Atletic Oradea in Rumänien beheimatet ist.
Ferencvárosi TC: 28
- 1903, 1905, 1907, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1926, 1927, 1928, 1932, 1934, 1938, 1940, 1941, 1949, 1963, 1964, 1967, 1968, 1976, 1981, 1992, 1995, 1996, 2001, 2004
- 20px MTK Hungária FC: 23
- 1904, 1908, 1914, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1929, 1936, 1937, 1951, 1953, 1958, 1987, 1997, 1999, 2003, 2008
- 20px Újpest FC: 20
- 1929-30, 1930-31, 1932-33, 1934-35, 1938-39, 1945 Spring, 1945-46, 1946-47, 1959-60, 1969, 1970 Spring, 1970-71, 1971-72, 1972-73, 1973-74, 1974-75, 1977-78, 1978-79, 1989-90, 1997-98
Budapest Honvéd FC: 13
- 1949/50, 1950, 1952, 1954, 1955, 1980, 1984, 1985, 1986, 1988, 1989, 1991 1993
Budapesti Vasas SC: 6
- 1957, 1961, 1962, 1965, 1966, 1977
Csepel SC: 4
- 1942, 1943, 1948, 1959
- 20px Debreceni VSC: 3
- 2005, 2006, 2007
Győri ETO FC: 3
- 1963, 1982, 1983
- Budapesti TC: 2
- 1901, 1902
- 20px Váci FC: 1
- 1993/94
Dunaferr SE: 1
- 1999/2000
- Nagyváradi AC: 1
- 1943/44
- 20px Zalaegerszegi TE: 1
- 2001/02
Siehe auch
- Magyar Kupa – der ungarische Pokalwettbewerb
- Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)
- Nemzeti Bajnokság II – die 2. Liga Ungarns
Albanien | Andorra | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Brasilien | Bulgarien | Chile | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Grönland | Guernsey | Irland | Island | Isle of Man | Israel | Italien | Japan | Jersey | Jugoslawien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Mexiko | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien/Serbien und Montenegro | Slowakei | Slowenien | Sowjetunion | Spanien | Südkorea | Tschechien | Tschechoslowakei | Tunesien | Türkei | Ukraine | Ungarn | USA/Kanada | Vatikanstadt | Venezuela | Wales | Weißrussland | Zypern
Von allen oben nicht aufgeführten außereuropäischen Ländern sind keine Daten vorhanden.
ca:Lliga hongaresa de futbol en:Hungarian National Championship I es:NB1 fi:Soproni Liga fr:Championnat de Hongrie de football he:ליגת העל ההונגרית hu:Magyar labdarúgó-bajnokság (első osztály) id:Borsodi Liga it:Campionato ungherese di calcio ko:헝가리 리그 lt:Vengrijos futbolo čempionatas nl:Magyar Labdarúgó Liga pl:I liga węgierska w piłce nożnej pt:NB1 ro:Soproni Liga ru:Чемпионат Венгрии по футболу sr:Прва лига Мађарске у фудбалу tr:Macaristan Ligi zh:匈牙利足球甲级联赛